Distilleerderij Horstman

Horstman Korn Genever

Solide und anständig. Mit diesen Worten darf dieser besondere Korngenever betitelt werden. Die Stammzutaten wie Gerste, Weizen, Roggen und Malz welche von niederländischer Herkunft sind

kennzeichnen den Geschmack von Horstman Korngenever. Der Malzwein ist verantwortlich für den süßlichen Abgang von Honig und ein Hauch Vanille mit einer versteckten Note dunklem Brot.

Der Genuss während einer geselligen Runde mit Ihren Liebsten und als zusätzlicher Empfehlung, ein schmackhaftes niederländisches Stück Roggenbrot.

Verwandte Produkte

Rezept

Zweierlei vom Reh und Wildschwein in Geneversoße

  • 260 g Rehsteak (4 Medaillons je 65g)
  • 260 Wildschweinlende (4 Medaillons je 65g)
  • 40 g Butter
  • 5 cl trockener Rotwein
  • 1 Teelöffel Balsamico Essig
  • 25 g Schalotten
  • Eine halbe Zehe Knoblauch
  • 40 g Champignons
  • 15 cl Rinderbrühe
  • 3 Wacholderbeere
  • Ein halber Zweig Thymian
  • Ein halbes Lorbeerblatt
  • 25g Butter
  • Ein halbes Pinchen Korngenever brauner Roux
  • Pfeffer und Salz

Die Medaillons mit Pfeffer und Salz würzen. Danach in der heißen Butter rundum gut bräunen lassen. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und einer Ofenform legen. Gießen Sie den Bratersatz darüber. Das Fleisch im Ofen von 190° runter stellen bis es im Herz auf 56° gegart ist, dabei ab und an mit dem Bratersatz beträufeln. In der gleichen Pfanne die Schalloten, den Knoblauch und Champignons andünsten. Mit Balsamico-Essig ablöschen und verdampfen lassen. Danach den Rotwein und Rinderbrühe hinzufügen. Die Wacholderbeere zerdrücken und zusammen mit den anderen Kräutern zu dem Gemüse geben. Köchele das Ganze ein wenig. Danach sieben. Püriere die Soße in einen Blender aber entferne vorher die Wacholderbeere, den Thymian und die Lorbeerblätter. Danach sieben. Die Soße eventuell leicht binden mit Mehlschwitze. Alles noch einmal ein wenig durchköcheln lassen. Abschmecken mit Genever, Pfeffer und Salz. Das Fleisch aus dem Ofen rausholen, in Aluminiumfolie verpacken und 5 Minuten ruhen lassen. Der Fleischsaft aus der Ofenschale in der Soße unterrühren. Vor dem servieren mit Butter anrichten.

Zu allen Rezepten Zum Sortiment

Handwerklich gemacht und mit Bedacht destilliert, und das schmeckt man!